Austrofaschismus

Austrofaschismus
Aus|t|ro|fa|schịs|mus, der; - [zu Austria]:
in Österreich zwischen 1933 u. 1938 entwickelte Ausprägung des Faschismus.

* * *

Austrofaschịsmus,
 
Bezeichnung für eine politische Bewegung in der Ersten Republik Österreich (1919-38), stützte sich v. a. auf die Heimwehren, die sich v. a. ab 1927/28 am italienischen Faschismus orientierten und sich im Korneuburger Programm (18. 5. 1930 für eine am Führerprinzip ausgerichtete diktatorische Regierung und eine ständische Gliederung der Gesellschaft aussprachen.

* * *

Aus|tro|fa|schịs|mus [auch: '—————], der; - [zu ↑Austria]: in Österreich entwickelte Ausprägung des Faschismus.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Austrofaschismus — ist eine Bezeichnung für das ab 1933 in Österreich etablierte autoritäre, an ständestaatlichen und faschistischen Ideen orientierte Herrschaftssystem, das sich stark an die Diktatur Benito Mussolinis in Italien anlehnte. Entwickelt und getragen… …   Deutsch Wikipedia

  • Austrofaschismus — Aus|tro|fa|schis|mus der; <zu ↑Austria> politische Bewegung in der Republik Österreich (1919 1938), die sich am ital. Faschismus orientierte …   Das große Fremdwörterbuch

  • Austrofaschismus — Aus|t|ro|fa|schịs|mus [auch au̮s...] (österreichische Sonderform des Faschismus [1933 bis 1938]) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Liste der Abgeordneten zum Salzburger Landtag (Austrofaschismus) — Diese Liste der Abgeordneten zum Salzburger Landtag (Austrofaschismus) listet alle Abgeordneten zum Salzburger Landtag in der Periode des Austrofaschismus auf. Die Gesetzgebungsperiode begann mit der Konstituierung des Landtags am 22. November… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Abgeordneten zum Landtag von Niederösterreich (Austrofaschismus) — Diese Liste der Abgeordneten zum Landtag von Niederösterreich listet alle Abgeordneten des Landtags von Niederösterreichs während der Zeit des „Ständestaates“ auf. Der Landtag amtierte vom 22. November 1934 bis zum Einmarsch der Deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Dollfuss — Engelbert Dollfuß auf einer Gedenkbriefmarke von 1936 Engelbert Dollfuß (* 4. Oktober 1892 in Texing, Niederösterreich; † 25. Juli 1934 in Wien) war ein österreichischer Politiker. Er fungierte von 1931 bis 1933 als österreichischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Dollfuß — Engelbert Dollfuß auf einer Gedenkbriefmarke von 1936 Engelbert Dollfuß (* 4. Oktober 1892 in Texing, Niederösterreich; † 25. Juli 1934 in Wien) war ein österreichischer Politiker. Er fungierte von 1931 bis 1933 als österreichischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Engelbert Dollfuss — Engelbert Dollfuß auf einer Gedenkbriefmarke von 1936 Engelbert Dollfuß (* 4. Oktober 1892 in Texing, Niederösterreich; † 25. Juli 1934 in Wien) war ein österreichischer Politiker. Er fungierte von 1931 bis 1933 als österreichischer… …   Deutsch Wikipedia

  • 3. ÖCV — Der österreichische Cartellverband (ÖCV) ist ein Dachverband von katholischen, nichtschlagenden, farbentragenden Studentenverbindungen in Österreich. Entstanden ist der ÖCV am 10. Juli 1933 durch die Abspaltung vom Cartellverband der katholischen …   Deutsch Wikipedia

  • 3. Österreichischer Cartellverband — Der österreichische Cartellverband (ÖCV) ist ein Dachverband von katholischen, nichtschlagenden, farbentragenden Studentenverbindungen in Österreich. Entstanden ist der ÖCV am 10. Juli 1933 durch die Abspaltung vom Cartellverband der katholischen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”